Am vergangenen Samstag, den 26.10.2024 lud das Große Blasorchester des Musikvereins Vaihingen/Enz (MVV) zum Herbstkonzert in die Stadthalle ein. Kurz vor dem Konzert hatte der Verein jedoch mit zahlreichen Krankheitsfällen zu kämpfen, die das Konzert an die Grenzen der Durchführbarkeit brachten, da ein ganzes Register mit mehreren Solostimmen ausfiel. Dank dem schnellen Einsatz von Dirigent Sebastian Schwarz, der alle Hebel in Bewegung setzen und zwei Profi-Musiker engagieren konnte, konnte das Konzert letztlich jedoch nahezu wie geplant stattfinden.

Das Große Blasorchester des MVV unter der Leitung von Sebastian Schwarz

Aufgrund der Kurzfristigkeit musste lediglich das titelgebende Werk „Variations on a Pentatonic Theme“ von Rob Gorhuis entfallen, was jedoch der Vielfalt im Konzertabend keinen Abbruch tat. Gleich zu Beginn zeigte das Große Blasorchester mit der „Continental Overture“ von Johan de Meij feierliche Fanfarenklänge und stimmte die Besucher auf einen fulminanten Konzertabend ein. Bei der Opernouvertüre „Carnaval Romain“ von Hector Berlioz zeigten die Musiker anschließend ihr Können an Spielfreude und Schnelligkeit.  Beim folgenden Tuba-Solo-Stück „Tuba Concerto Espagnol“ von Kurt Gäble zeigten die Solisten Timo Mathe und Dominic Picard die ganze Bandbreite ihres Instrumentes in bravouröser Art und Weise. Der Musikverein ist stolz, zwei solch talentierte, junge Musiker in seinen Reihen zu wissen, die bereits seit der Bläserklasse im Verein aktiv sind.

Timo Mathe und Dominic Picard an der Tuba.

Nach der Konzertpause entführte der MVV seine Zuhörer Jahrmillionen in die Vergangenheit, um musikalisch einen zerbrechenden Urkontinent darzustellen. Nach unterhaltsamer Anmoderation von Frank Hönekop sorgte das Werk „At the break of Gondwana“ von Benjamin Yeo für Begeisterungsstürme beim Publikum.

Anschließend hat Sebastian Schwarz kurzfristig zwei Ersatzstücke ins Programm mit aufgenommen, die eine weitere Seite des Großen Blasorchesters zum Glänzen brachte: Mit dem Medley „Tribute to Roxette“ zeigte das Orchester seine rockige Seite und brachte seine Spielfreude und Sound ins Publikum. Einen energetischen Abschluss des Herbstkonzertes bildete „Coldplay in Symphony“ mit Auszügen aus „A Sky full of Starts“ und „Viva la Vida“. Nach langanhaltendem Applaus entließ das Publikum das Große Blasorchester erst nach zwei Zugaben von der Bühne.

Wir bedanken uns bei allen Zuhörern für den wohlgesonnenen Applaus, bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung, bei unserem Dirigenten Sebastian Schwarz für seine Konzertvorbereitung und sein intensives Engagement, bei allen Musikern für ein tolles Konzert und allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.