Am Dienstag, den 10. Dezember fand der dritte und letzte After-Work-Jazz der Big Band des Musikvereins Vaihingen/Enz (MVV) in diesem Jahr statt. Und auch diesmal ließen sich zahlreiche jazzbegeisterte Menschen in das Vereinsheim des MVV locken, um sich von den weihnachtlich gestimmten Musikern unter der Leitung von Andreas Rapp den Abend versüßen zu lassen. Das Programm zeigte sich abwechslungsreich und Rapp, der in gewohnter Weise die Moderation übernahm, klärte das Publikum stets über die Verbindung der Stücke zur Weihnachtszeit auf. So konnte der erste Hit „The Healer“ von Peter Herbolzheimer unmittelbar mit Jesus Christus als Heiler in Verbindung gebracht werden. Und wenn die Familien sich an Weihnachten treffen, dann darf als Vorfreude darauf „Come Together“ von den Beatles im Programm nicht fehlen. Eine Besonderheit stellte im Folgenden das von Bandleader Rapp für Big Band arrangierte Weihnachtslied „Kommet ihr Hirten“ dar, welches in geswingtem 5/4-Takt das Publikum begeisterte. Dass auch Engel im Programm vertreten waren, wurde sogleich mit dem Swingklassiker „And The Angels Sing“ von Ziggy Elman deutlich. In neuem Gewand daher kam außerdem das Weihnachtslied „Joy To The World“, das von Richard DeRosa im „Zydeco“, einem aus Louisiana stammenden Musikstil, arrangiert wurde und dadurch nicht unmittelbar mit besinnlichen Feiertagen in Verbindung gebracht werden konnte.
Nach einer Pause verbreiteten die Musiker mit „Sleigh Ride“ von Leroy Anderson winterliche Romantik. Ganz besonders freute sich die Big Band jedoch auf die Darbietung eines Stücks, das sie schon lange Zeit im Repertoire, aber nur selten aufgeführt hat: „High and Dry“ der britischen Rockband Radiohead. Während das Original im 4/4-Takt daherkommt, spielte Arrangeur Bob Washut mit den Taktarten, sodass durch eine geschickte Kombination aus 7/8- und 4/4-Takten das Publikum mitunter am gleichmäßigen Mitwippen gehindert wurde. Die Abwechslung unterschiedlicher Klangfarben, die mal weniger und mal mehr rhythmisiert im Verlauf des Stücks immer weiter an Energie gewinnen, ließen es zu einem wahren Erlebnis für das Publikum, aber auch die Band werden. Der Weihnachtsgeschichte nahe kam anschließend der Jazzstandard „God Bless The Child“ von Billie Holiday und Arthur Herzog Jr., bevor mit „Adeste Fideles“ erneut ein Arrangement von Richard DelRosa folgte. Dieses wurde, ganz untypisch, fast ausschließlich von den Bläsern der Big Band dargeboten und erst gegen Ende von der Rhythmusgruppe unterstützt. Dass sich die Band in diesem Jahr bereits mit den Beatles befasste, zeigten im Folgenden die beiden Titel „Day Tripper“ sowie „Here Comes The Sun“. Für ein gelungenes Konzert dankte das Publikum mit reichlich Applaus und der Forderung nach einer Zugabe. So rundete ein besinnliches „Silent Night“ als langsame Swing-Ballade von Ted Wilson den Abend ab.
Die After-Work-Jazz-Veranstaltungen werden auch 2025 fortgesetzt: Los geht es 01. April 2025 im MVV-Pavillon. Die nächste Gelegenheit, den MVV musikalisch zu erleben, bietet sich beim Weihnachtskonzert des Großen Blasorchesters an Heiligabend auf dem Vaihinger Marktplatz (Eintritt frei) sowie beim Neujahrskonzert des Großen Blasorchesters und des Jugendblasorchesters am 11.01.2025 in der Vaihinger Stadthalle, Tickets sind in der Kultur- und Touristinfo erhältlich.