Offene Probe im Pavillon des Musikvereins Vaihingen/Enz 

Wer schon immer einmal die Probenarbeit eines großen sinfonischen Blasorchesters miterleben wollte, hat dazu am Freitag, den 11.04.2025 die passende Gelegenheit.   Für Wiedereinsteiger, Aktive und Musikbegeisterte findet im MVV-Pavillon eine offene Probe von 20 bis 22.15 Uhr statt. Dabei erhalten Interessierte einen Einblick in die Probenarbeit des Großen Blasorchesters des Musikvereins Vaihingen/Enz. Dabei kann aktiv im Orchester mitgespielt, oder auch nur zugehört werden. Das Orchester unter der Leitung von Sebastian Schwarz, ist bekannt für höchstklassige Weiterlesen…

Jugendkonzert des Musikvereins Vaihingen am 05. April

Einmal im Jahr hat die Jugend des Musikvereins Vaihingen (MVV) die große Bühne der Vaihinger Stadthalle für sich: beim Jugendkonzert präsentiert sich der musikalische Nachwuchs in seiner ganzen Vielfalt. Unter dem Motto „Leuchtfeuer der Musik“ zeigen am Samstag, den 05.04. um 15 Uhr weit über 100 Kinder und Jugendliche von den Blockflötengruppen bis hin zu den Anwärtern auf das Große Blasorchester ihre musikalischen Fortschritte. Und wahre musikalische Feuerwerke wollen die vielen jungen Musikerinnen und Musiker Weiterlesen…

After-Work-Jazz am 01.04.2025

Den Arbeitsalltag hinter sich lassen und ab zur Big Band des Musikvereins Vaihingen/Enz (MVV) – das empfehlen wir allen jazzbegeisterten Menschen am Dienstag, den 01. April! Die Big Band lädt wieder ein zum After-Work-Jazz, der diesmal ganz im Zeichen des legendären Motown-Sounds steht.  Das Musiklabel „Motown“ aus Detroit, Michigan, machte sich in den 1960er-Jahren einen Namen durch die Produktion und den Vertrieb von Soul-, R&B- und Popmusik. Durch einheitliche Produzenten sowie eine feste Studioband entstand Weiterlesen…

Gut besuchtes Frühjahrs-Schnitzelfest beim MVV

Am 16. März öffnete der Musikverein Vaihingen/Enz (MVV) seine Türen für das Frühjahrs-Schnitzelfest, das sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat. Auch bei diesem Mal war der MVV-Pavillon gut besucht und die Schnitzelvariationen mit verschiedenen Beilagen und Soßen wurden stark nachgefragt. Das Helfer-Team des MVV rund um Teamleiter des Wirtschaftsbereichs, Philipp Ernst zeigte sich zufrieden über die Veranstaltung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte eine kleine Besetzung des Großen Blasorchesters mit einem Weiterlesen…

Harmonische Hilfe: Musikverein Vaihingen/Enz bildet Mitglieder in Erster Hilfe aus

Ganz unmusikalisch trafen sich kürzlich einige Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Vaihingen/Enz im Probensaal des MVV-Pavillons. Im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses wurden 15 engagierte Musiker an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der in Zusammenarbeit mit dem Deutsche Rote Kreuz in Erster Hilfe durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser wichtigen Schulung frischten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen auf oder erlernten sie neu. Auf dem Lehrplan standen neben theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen, wie beispielsweise Verbände, die gegenseitig angelegt Weiterlesen…

Hauptversammlung des Musikvereins Vaihingen/Enz: Ausblick aufs Deutsche Musikfest und zahlreiche Highlights

Vaihingen/Enz – Am Freitag, den 31. Januar 2025, fand die alljährliche Hauptversammlung des Musikvereins Vaihingen/Enz (MVV) im MVV-Pavillon statt. Zahlreiche Mitglieder, sowohl aktiv als auch passiv, folgten der Einladung des Vorstandes. Die Veranstaltung begann traditionsgemäß mit einem Marsch des Großen Blasorchesters unter der Leitung von Sebastian Schwarz, gefolgt von einem Trauerchoral, mit dem der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Anschließend begrüßte der 1. Vorsitzende Gerd Wagner die Anwesenden, insbesondere den Vorsitzenden des Blasmusik-Kreisverbandes Weiterlesen…

Neujahrskonzert 2025: Gelungene Einstimmung auf 2025

Am 11. Januar eröffnete der Musikverein Vaihingen/Enz (MVV) traditionell das Kulturjahr mit einem festlichen Neujahrskonzert, das die Besucher in die Welt der Musik entführte. Nach einer Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Gerd Wagner, startete das Konzert mit einem schwungvollen Auftakt des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Christian Geltner. Mit dem mitreißenden Stück „Jump an Joy“ zeigten die jungen Talente ihr beeindruckendes Können und unterstrichen die hohe Qualität der Jugendausbildung im MVV. Im ersten Programmteil präsentierte das Weiterlesen…

Neujahrskonzert am 11. Januar in der Stadthalle

Das Kulturjahr in Vaihingen beginnt schon traditionell mit dem Neujahrskonzert, das der Musikverein Vaihingen (MVV) zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Vaihingen/Enz veranstaltet. Mit einem zweigeteilten Programm möchten das Große Blasorchester und das Jugendorchester das neue Jahr einläuten. Zunächst gehört die Bühne dem Jugendblasorchester unter der Leitung von Christian Geltner. Mit einer spannenden Mischung aus Originalkompositionen von in der Blasmusikszene bekannten Komponisten werden die rund 40 jungen Musikerinnen und Musiker ihre ganze Vielseitigkeit unter Beweis Weiterlesen…

Weihnachtlicher After-Work-Jazz

Am Dienstag, den 10. Dezember fand der dritte und letzte After-Work-Jazz der Big Band des Musikvereins Vaihingen/Enz (MVV) in diesem Jahr statt. Und auch diesmal ließen sich zahlreiche jazzbegeisterte Menschen in das Vereinsheim des MVV locken, um sich von den weihnachtlich gestimmten Musikern unter der Leitung von Andreas Rapp den Abend versüßen zu lassen. Das Programm zeigte sich abwechslungsreich und Rapp, der in gewohnter Weise die Moderation übernahm, klärte das Publikum stets über die Verbindung Weiterlesen…

„Pavillon-Weihnacht“ der Kinder- und Jugendorchester des Musikvereins Vaihingen/Enz

Der Musikverein Vaihingen an der Enz stimmte mit seiner „Pavillon-Weihnacht“ der Jugendausbildung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Alle Nachwuchsorchester des Vereins gestalteten das Programm und sorgten für ein musikalisches Erlebnis, das sowohl die jungen Musikerinnen und Musiker als auch das zahlreiche Publikum begeisterte. Die Bläserklassen der Klassen 3 und 4, geleitet von Claudia Wagner, eröffneten den frühen Abend. Es folgten die Blockflötengruppen unter der Leitung von Nadine Rossmann, Neele Balzer und Irmtraud Geywitz sowie das Weiterlesen…